Projekte

Masterthesis im GCS

Masterthesis „Entwicklung eines Vegetationsmanagementplans zur nachhaltigen Pflege der Extensivflächen auf einer Golfanlage“ von Bianca Hohn auf unserer Golfanlage. Sie lieferte mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Pflege, Erhaltung und Weiterentwicklung der besonderen Flächen.

 

 

Masterstudenten auf Exkursion

Uni Hohenheim mit Studenten des Masterstudienganges„Graslandsysteme“ mit ihrem Dozenten Dr. Uli Thumm zu Gast auf der Golfanlage.

 

 

Heinz Sielmann Stiftung

Heinz Sielmann Stiftung mit Dr. Heiko Schumacher und Vertretern vom Deutschen Golfverband im Schönbuch zum aktiven Austausch über die Biodiversität auf Golfanlagen.

 

 

Ecosystem Conservation Society Japan

Besuch einer japanischen Delegation der Ecosystem Conservation Society Japan (größte Umweltorganisation Japans) im Mai 2018, die den Golfclub Schönbuch und das Engagement im Umweltprogramm ‚Golf & Natur‘ als beispielhafte, mehrfach in Gold ausgezeichnete Anlage besichtigte.

 

 

Kurs für angehende Baumkletterer

Baumgenossen, eine Genossenschaft für Weiterbildung im Bereich Baumpflege und Baumkontrolle zu Gast im Schönbuch. Angehende Baumpfleger lernen bei uns eine sichere Seilklettertechnik und maniküren nebenbei die schönsten und betagtesten ‚Riesen‘ auf unserer Golfanlage.

 

 

Wildkräuterwanderungen

Regelmäßige Wildkräuterführungen auf dem Clubgelände für Mitglieder und Gäste mit der staatl. zertifizierten Waldpädagogin Stephanie Erhardt.

Mammutbäume für den GC Schönbuch

Am Mittwoch, den 18. Mai besuchte Herzog Wilhelm von Württemberg mit dem Leiter Golfanlagen, Marc Frederik Elsäßer, den Golfclub Schönbuch. Herzog Wilhelm von Württemberg überbrachte drei Setzlinge des rund 170 Jahre alten Mammutbaumes aus dem Schlossgarten Friedrichshafen, welcher im letzten Jahr einem Unwetter zum Opfer fiel. Die Mammutbäume wurden 1864 von König Wilhelm I aus Nordamerika nach Württemberg gebracht. Diese Tradition soll auf den Golfanlagen im Partnerverbund Hofkammer.Golf fortgesetzt werden. Geschäftsführer Marcel Gallmayer und Präsident Jürgen Schmidt freuen sich über das besondere Geschenk.

Lesen Sie HIER interessante Details über die Mammutbäume in Württemberg