Aktuelle Neuigkeiten

20.09.2023 - BWMM Herren - Aufstieg in die 2. Liga

Aufstieg der GSC Herren-Clubmannschaft bei den BWMM der 3. Liga im GC Hochstatt Härtsfeld-Ries

Ein Wochenende voller Spannung und Golfaction stand den Spielern bevor, als am vergangenen Freitag die Herren-Clubmannschaft in aktueller Bestaufstellung zu den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der 3. Liga im GC Hochstatt Härtsfeld-Ries anreiste.

In das Team berufen wurden Nico Eble, Christopher Edwards, Dr. Ferdinand Froning, Ferdinand Froning Jr., Moritz Hübner, Niclas Hauser, Marc Illig, Luca Jaeck, Robert Kurz, Aaron Laidig, Jonas Maucher und David Süntzenich. Die Mannschaft, bestehend aus Youngsters und Routiniers, war bereit sich gegen eine starke Konkurrenz zu behaupten.

 

BWMM 3. Liga Tabelle 2023

Rang

Mannschaft

A

GC Schönbuch

B

GC Heidelberg-Lobenfeld

C

GC Hofgut Scheibenhardt

D

GC Reutlingen-Sonnenbühl

E

GC Schloss Langenstein

F

GC Owingen-Überlingen

G

GC Glashofen-Neusaß

H

GC Heilbronn-Hohenlohe

 

Tag 1: Zählspielrunden

Der erste Tag der BWMM war besonders wichtig, da eine Platzierung in den Top 4 bedeutet, dass am nächsten Tag um den Aufstieg gespielt werden darf. Vier Einzelspieler und drei klassische Vierer galt es ins Rennen zu schicken, wobei der Aufstellung und den Paarungen besonders viele taktische Überlegungen vorausgingen.

Nach der Proberunde entschied sich Herrencoach, Jan Eder, dazu nochmals die Vierer umzustellen.

In den Vierer-Matches zeigten die Schönbucher dann die besten Leistungen der gesamten Liga an diesem ersten Tag und spielten mit Edwards/Froning jr. (+6), Dr. Froning/Kurz (+1) und Eble/Hübner (+1) die Grundlage eventuell am Sonntag im Pool der Aufstiegskandidaten vertreten zu sein.

Die Einzel verliefen zu Beginn auch vielversprechend, vor allem Niclas Hauser und David Süntzenich waren jeweils nach 12 Löchern richtig gut unterwegs. Leider hatte Niclas auf den letzten drei Spielbahnen richtig Pech mit sogenannten Flyern aus dem etwas höheren Gras und musste noch sechs Schläge abgeben, sodass schließlich für ihn eine 78er-Runde (+6) zu Buche stand.

David Süntzenich kämpfte ein bisschen mit seinen Annäherungsschlägen. Zum Ende seiner Runde behielt er aber die Nerven und konnte sich sogar noch einen Schlag zurückholen, sodass er mit 76 Schlägen (+4) seine Scorekarte unterschreiben konnte.

Luca Jaeck und Marc Illig hatten mit ihrem Spiel alle Hände voll zu tun und lagen bereits nach neun gespielten Löchern mit +8 und +9 deutlich über Par. Beide konnten jedoch die Back Nine noch einigermaßen zusammenhalten und brachten 84 (+12) sowie 82 (+10) Schläge ins Clubhaus.

Mit dem Gesamtergebnis von +28 aus den besten sechs Ergebnissen erreichte das GCS-Team den dritten Rang vor Heilbronn-Hohenlohe (+43), aber hinter dem GC Schloss Langenstein (+13) auf dem ersten Platz sowie dem Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl (+24) auf dem zweiten Platz.

Für den Sonntag stand somit der GC Reutlingen-Sonnenbühl als Gegner im Aufstiegsspiel fest.

Eine halbe Stunde nach Verkündung der Ergebnisse blieb den Captains und Coaches ihre Aufstellungen für die Lochspiele des Folgetages bei der Turnierleitung einzureichen. Nach kurzer Diskussion mit einigen Varianten gab das GCS-Team als letzte aller Mannschaften seine Einzel und Vierer ab.

Keine fünf Minuten später hingen dann die Paarungen für alle Matchplay-Begegnungen des zweiten Tages aus. Zwei richtig gute Matches sollten vom Papier her auf alle Fälle die Einzel zwischen David Süntzenich (Hcp -1,2) und der Reutlinger Nummer eins, Kristian Kemmler (Hcp -2,4) sowie Niclas Hauser (0,7) und Samuel Nusser (1,7) bereithalten. Luca Jaeck und Christopher Edwards wussten zwar um ihre Gegner, es war jedoch zu erwarten, dass die Reutlinger den beiden Schönbuchern durch zwei Einwechslungen vom Handicap her noch deutlich stärkere Gegner vorsetzen würden.

 

Tag 2: Matchplay

Der zweite Tag des Turniers versprach noch mehr Spannung. Luca Jaeck gewann sein Match in überragender Manier 7 auf 6 und fuhr gleich den ersten Punkt ein. An Position zwei gestartet zeigte David Süntzenich eine richtig starke Leistung und hielt seine Partie lange Zeit relativ offen. Ein glücklicher Chip-In seines Gegenübers sorgte dann jedoch für die Entscheidung zugunsten der Reutlinger.

Niclas Hauser geriet relativ früh in Rückstand, da er auf und rund um das Grün jeweils keinen Knopf an seine starken, langen Schläge machen konnte.

Nachdem er sich auf Loch 10 wieder auf ein Unentschieden herangekämpft hatte, sorgte erst ein verschobener Putt aus etwas weniger als einem Meter für den Verlust des Loches und zwei verzogene Abschläge bedeuteten einen Defizit von drei Löchern, welches der GCS-Spieler nicht mehr ausgleichen konnte.

An Position vier gestartet, bekam es Christopher Edwards wie erwartet mit einem stärkeren Spieler zu tun. Über den gesamten Verlauf der Begegnung war es stets Edwards, der in Führung lag und richtig gutes Golf zeigte.

Mit zwei Löchern Vorsprung vor den letzten beiden Löchern war ihm bereits ein halber Punkt sicher, ein geteiltes Loch hätte den vollen Zählergewinn bedeutet.

Leider musste der GCS-Captain noch beide Schlusslöcher seinem Gegner überlassen, sodass es aufgrund der zu diesem Zeitpunkt bereits feststehenden Ergebnisse in den Vierern nochmals spannend werden sollte.

Bis zu diesem Zeitpunkt lieferten zwei der drei gestarteten Vierer-Teams aus dem Schönbuch extrem überzeugende Vorstellungen. Dr. Ferdinand Froning und Robert Kurz gewannen ihr Match mit 6 auf 4 und das neu-geformte „Dream-Team“, bestehend aus Nico Eble und Moritz Hübner konnten ebenfalls vorzeitig am 15. Loch ihr Match für sich entscheiden.

Besonders spannend sollte es dann in der letzten Partie bei Marc Illig und Aaron Laidig werden.

Zur Halbzeit führten die Schönbucher noch mit einem Loch, doch dieser Vorsprung schmolz schnell dahin und bei fünf noch ausstehenden Löchern lagen Illig/Laidig doch noch zwei Löcher zurück.

Drei Mal sollte Aaron Laidig nach den Annäherungsschlägen seines Partners nun jeweils die Chance haben aus einer Distanz zwischen zwei und drei Metern das Loch für das GCS-Team zu gewinnen, und drei Mal stopfte der 29-Jährige den Putt.

Aus dem Rückstand wurde so eine Führung von einem Loch, sodass eine Teilung auf dem vorletzten Grün den entscheidenden halben Punkt zum Aufstieg mit sich gebracht hätte.

Mit einem sensationellen Chip von Marc Illig und einem weiteren gelochten Putt von Aaron Laidig war der Aufstieg der Schönbucher in die 2. Liga auf Baden-Württembergebene nun zwar gesichert, da sich die Spieler beider Teams jedoch auf ein Weiterspielen bis zum Ende geeinigt hatten, musste der große Jubel noch ein paar Minuten warten.

Nachdem auch das letzte Loch von den GCS-Spielern gewonnen werden konnte, stand am Ende des Tages ein Erfolg von 4,5 zu 2,5 Punkten auf der Ergebnistafel und für 2024 gilt es dann in Liga zwei den hart erkämpften Aufstieg zu bestätigen.

 

Ein herzlicher Dank an das gesamte Team für den unermüdlichen Einsatz über das ganze Wochenende.

Ein großer Dank geht an unseren Coach Jan Eder für die gute Vorbereitung in den Trainingseinheiten, die Planung und die erfolgreiche Aufstellung.

Ebenso möchten wir uns bei den Jugendlichen Valentin Dollhopf, Ian Wylenzek und Kjell Hoss bedanken, die extra mit dem PKW angereist kamen und an beiden Tagen mit vollem Einsatz dabei waren.

Danke auch an alle Eltern, Freunde und Unterstützer des Teams, die extra noch am Sonntag gekommen sind, um uns zu unterstützen. Ihr wart eine große Hilfe!

Dieses Wochenende wird uns als ein spannendes und erfolgreiches Golfturnier in Erinnerung bleiben, bei dem unser Team mit Leidenschaft und Talent glänzte.

Wir können auch ein bisschen stolz darauf sein, unsere Mannschaft in die 2. Liga geführt zu haben.

Aufzusteigen ist dann doch meistens ein bisschen aufregender als gedacht bzw. geplant.

Damit geht unsere Team-Saison 2023 zu Ende und wir freuen uns bereits jetzt schon auf unsere weiteren Herausforderungen mit der Herren-Clubmannschaft des GCS in der Zukunft.

Euer Captain,
Christopher Edwards

Zurück