Jugend im Schönbuch
Spaß am Golfspiel für alle Altersklassen und Spielstärken
Wir vom GC Schönbuch möchten Kinder und Jugendliche für den Golfsport begeistern. Hierzu haben wir im GCS ein Jugendteam gebildet, welches das Ziel verfolgt, Kinder und Jugendliche aller Altersklassen und Spielstärken den Spaß am Golfen zu vermitteln, unabhängig von langfristigen Verträgen oder Mitgliedschaften der Eltern.
Zwischenzeitlich trainieren auf unsere Golfanlage über 100 Kinder und Jugendliche. Egal ob Hobbygolfer oder ambitionierter Jugendspieler, unser Jugend- und Trainingskonzept bietet skalierte Angebote für alle Spielstärken und wurde aktuell mit dem DGV-Zertifikat in Gold ausgezeichnet.
Trainingskonzept
Durch die Bildung von alters- und leistungsgerechten Trainingsgruppen (Bambini-Training, Basis-Training, Kombi-Training, Förder-Training) sollen die Jugendspieler in ihrer sportlichen Entwicklung gefördert werden.
Unsere kleinsten Golfer werden beim Bambini-Training nach den neuesten Erkenntnissen und Trainingsmethoden unterrichtet. Das Bambini-Training richtet sich grundsätzlich an alle Kinder bis zum 8. Lebensjahr und findet als Gruppentraining jeweils freitags statt. Die Umgruppierung vom Bambini-Training in den Jugendbereich ist fließend und wird durch unsere Trainer vorgenommen.
Unser Basis-Training schafft die Grundlage dafür, dass unsere Jugendspieler wöchentlich ihre Technik verbessern. Dieses Grundlagentraining richtet sich grundsätzlich an die Kinder im Alter von 8-10 Jahren nach der Teilnahme am Bambini-Training. Außerdem ist unser wöchentliches Basis-Training für die älteren Kinder und Jugendlichen konzipiert, die Golf eher als Breitensport betreiben und bezüglich der Trainingsintensität nicht so viel Zeit investieren möchten.
Für die Kinder- und Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr, die für den GC Schönbuch an Mannschaftswettspielen und am Turnierbetrieb teilnehmen und sportliche Ziele verfolgen, wurde das Kombi-Training konzipiert. Kombi-Training heißt regelmäßiges Intensivtraining entweder auf dem Platz oder der Driving-Range.
Für die leistungssportlich orientierten Kinder und Jugendlichen des GCS wurde zusätzlich das Team-Fördertraining entwickelt. Hierbei fördert der GCS alle Jugendspieler ab HCP 36, die entsprechend Ihrem Alter überdurchschnittliche Trainings- oder Turnierergebnisse erzielen und für die Jugendmannschaften des GCS an den Start gehen. Dabei kommt uns zu Gute, dass unser Golfclub als einer der Kaderstützpunkte in Baden-Württemberg ausgewiesen ist, so dass unsere talentierten Kaderspieler des Förderkaders I und II auf der clubeigenen Anlage trainiert werden.
Auch im Winter ist es uns wichtig, dass unsere Kinder und Jugendlichen am Ball bleiben. Die Kombination von Hallentraining und witterungsabhängigem Freilufttraining hält unsere Jugendlichen fit und sorgt für einen besseren Start in die Golfsaison.
Wettspiele und Ferienkurse
Kinder und Jugendliche möchten aber nicht nur trainieren, sondern sich auch im Spiel mit anderen messen und natürlich in der Gruppe Spaß haben. Insbesondere die Ferienkurse
- "Go for Handicap" in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien und
- das einwöchige Sommercamp mit verschiedenen Events (Nachtgolfen, Ausflüge, Zeltlager, Abschlussfest, etc.)
sind auf unserer Clubanlage immer ein besonderes Erlebnis und sorgen dafür, dass unsere Kinder und Jugendliche als Team zusammenwachsen.
Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, dass wir für alle Altersklassen und Spielstärken Wettspiele anbieten. Für unsere Kleinen gibt es auf unseren Plätzen spezielle Juniortees, damit lange Golfbahnen nicht zum unüberwindbaren Hindernis werden. Und die VR-Talentiade ist das perfekte Einstiegsturnier für Kinder, um ihre Geschicklichkeit nicht nur im Golfspiel weiter zu entwickeln.
Mindestens einmal im Monat findet samstags unsere Junior-Trophy als 18- und 9-Loch-Turnier statt und am Ende der Saison die beliebte Family-Trophy als Familienevent und Saisonabschlussturnier. Zudem bieten wir in den Sommerferien zusammen mit den umliegenden Golfclubs die Turnierserie mit dem Namen „Holiday Handicap Challenge“ an.
Ein besonderes Erlebnis sind sicherlich die Jugendmannschaftsspiele für den GC Schönbuch. Unsere ambitionierten Jungen und Mädchen spielen in den verschiedenen Altersklassen AK 14, 16 und 18 um die Qualifikation für die deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Der Jugendmannschaftspokal ist demgegenüber das ideale Mannschaftsspiel für alle Leistungsklassen. Hier können sich unsere Jugendspieler unterschiedlichster Spielstärken über die Netto- oder Bruttowertung mit den Jugendlichen benachbarter Golfclubs messen.
Wir sind davon überzeugt, dass der Golfsport Kinder und Jugendliche nicht nur Spaß macht, sondern sie auch in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen kann. Unser Schulgolfprojekt in den umliegenden Schulen hat dazu geführt, dass sich immer mehr Kinder und Jugendliche für unseren Sport interessieren und ihn dauerhaft bei uns betreiben, unabhängig davon, ob die Eltern Golfer oder Mitglied sind.
Talentsichtung/Schnupperangebot
Jährlich im Mai findet auf unserer Anlage eine Talentsichtung statt. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Golftrainer können Kinder und Jugendliche ausprobieren, ob Ihnen Golf Spaß macht.
Ansonsten kommen Sie doch einfach vorbei und vereinbaren eine unverbindliche Schnupperstunde für Ihre Kinder oder die ganze Familie. Unser Sekretariat freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme (info@gc-schoenbuch.de/07157-67966). Sie können Sich aber auch gerne direkt an mich oder ein anderes Mitglied unseres Jugendteams wenden.
Ihr
Johannes Hauser
-Vorstand Jugend-
Lernreihe Regeln & Etikette
Unsere Golfschule Evans hat für unsere Jugendlichen und deren Eltern eine Initiative bezüglich Golfregeln erstellt.
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 1 Lösung.pdf (625,2 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 2 Lösung.pdf (845,6 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 3 Lösung.pdf (777,7 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 4 Lösung.pdf (770,3 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 5 Lösung.pdf (777,5 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 6 Lösung.pdf (780,1 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 7 Lösung.pdf (777,7 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 8 Lösung.pdf (778,3 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 9 Lösung.pdf (777,7 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 10 Lösung.pdf (780,7 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 11 Lösung.pdf (775,5 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 12 Lösung.pdf (776,8 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 14 Lösung.pdf (776,7 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 15 Lösung.pdf (831,2 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 16 Lösung.pdf (778,0 KiB)
Lernreihe Regeln&Etikette - Rors&Tiger - Bahn 17 Lösung.pdf (829,4 KiB)