BWGV Trainingsstandort – Jugend

Rio 2016 ruft – Golf wird olympisch!

Seit Oktober 2013 ist der Golf Club Schönbuch mit seiner 27-Loch Golfanlage zum Talentstützpunkt ernannt worden. Für die Erlangung und den Erhalt dieses Prädikates müssen verschiedene Parameter erfüllt werden. So müssen zum Beispiel eine professionelle clubinterne Jugendarbeit, hoch qualifizierte Trainer und eine hervorragende Infrastruktur gewährleistet sein.

Das Strukturkonzept des BWGV begründet eine einheitliche Talentsichtung, Talentförderung und Talententwicklung innerhalb eines landesweit einheitlichen Fördersystems. Das übergeordnete Ziel ist es, im Kinder- und Jugendgolfbereich eine breite leistungssportlich orientierte Basis für den Golfsport in Baden-Württemberg zu schaffen. Diese soll langfristig die sportlichen Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene herbeiführen.

Das aktuelle System entspricht einer dreistufigen Pyramide. Sie besteht aus 16 Talentstützpunkten, 6 Leistungsstützpunkten und einem Regionalen Spitzensportzentrum. An diesen vom BWGV installierten Stützpunkten trainieren rund 250 Talente.

In den Talent- und Leistungsstützpunkten trainieren die besten Kinder und Jugendlichen. Sie werden zu Vorbildern der Kinder und Jugendlichen im eigenen Club. Diese erleben, wie sich gleichaltrige oder ältere förderungswürdige Talente durch das Kadertraining entwickeln. Die Vorbildfunktion wird ein Anreiz sein, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche aus dem eigenen Club diesem Beispiel nacheifern.

Der Talentstützpunkt Schönbuch wird von PGA Professional und Stützpunktleiter Jan Eder geleitet. Aktuell trainieren in zwei Gruppen ca. 20 Kinder bis 12 Jahre im Talentkader I und II. besonders erfreulich ist, dass zahlreiche Kinder des Talentkaders eigene Mitglieder des Golf Club Schönbuch sind.

Mehr Informationen unter: www.bwgv.de